top of page

E R H O L U N G

Unsere Sprache hat einen großen Einfluss auf unser Denken. So wie wir unsere Worte wählen, bewusst oder unbewusst, wählen wir unsere Gefühle, unsere Wahrnehmung.

Worte haben eine große Macht. Wahre Worte, falsche Worte, viele Worte, wenige Worte, keine Worte. Alle haben ihre Bedeutung und all diese Worte legen den Grundstein für unser Denken, Fühlen, Wahrnehmen, Handeln, für unsere Erwartungen, unser Sein...

So hatte ich vor einiger Zeit ein gedankliches Rendezvous mit einem ganz speziellen Wort. Ein Wort, dessen Bedeutung ich bis zum Schluss doch als ganz anders Empfinde. Ein Wort, welches ich zukünftig aus meinem Vokabular streichen werde, da es für mich zu viele Erwartungen - zu viele falsche, perfektionistische und verrückte, anspruchsvolle Erwartungen mit sich bringt.

Mein gedankliches Date auf einem Spaziergang durch die bunten Blätter dieses Herbstes hatte ich mit dem Wort "Rückbildung".

Zunächst scheint nichts verkehrt an diesem Wort zu sein. Seine wahre Bedeutung, finde ich, hat allerdings ganz und gar nichts damit zu tun, was eine Frau nach der Geburt eines Kindes erlebt. Eine Frau "bildet sich" nach einer Geburt nicht "zurück", weder körperlich noch geistig. Sie bildet sich neu, sie ist gewachsen und wächst jeden Tag, sie hat durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett körperliche und geistige Erfahrungen gemacht, die sie nie mehr dieselbe Person sein lassen.

Sie wächst in ihrer Rolle als (werdende) Mama, als fürsorgende, sich kümmernde, liebende, loslassende, verzweifelnde, ängstliche, erschöpfte, großartige, einzigartige, müde, glückliche, besorgte.... Mama. Ihr Körper vollbringt tagtäglich, zwischen dem in sich Tragen eines Kindes, einer Geburt egal in welcher Form, schlaflosen Nächten, Tränen und Schweiß, Blut, Liebe und Milch... Einzigartiges! Unbeschreibliches! gottverdammt Allerstärkstes!

Und all diese Großartigkeit wird mit diesem einen Wort zunichte gemacht - "Rückbildung". Warum "Rückbildung", wo sie sich sicher sein kann, nie wieder dieselbe Form, weder körperlich noch geistig annehmen zu können? "Rückbildung"?

Für einen Moment hielt ich auf meinem Spaziergang inne und

schüttelte den Kopf - wie konnte mir die Banalität dieses Wortes nicht eher aufgefallen sein. Wie konnte sie anderen nicht aufgefallen sein? Wo doch so viel Unwahrheit und negative Erwartung darin steckt.

Ist es nicht einfach die körperliche Erholung, die sich nach Schwangerschaft und Geburt von so großer und wichtiger Bedeutung ist.

Postnatale Erholung.

Den Körper sich erholen lassen von der Anstrengung, die eine Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes mit sich bringt. "Erholung" klingt nach Ruhen und Rasten. "Erholung" klingt nach "sich zurücknehmen". "Erholung" beinhaltet für mich keine Erwartung daran zurück in eine alte Form zu kommen, sondern sich einfach "nur" erholen zu dürfen. Sein zu dürfen. "Erholung" ist so viel weicher und feiner. "Erholung" ist so viel weiblicher.

Erinnere dich daran, dass du alle Zeit der Welt hast dich zu erholen. Dass du dir alle Zeit der Welt schenken darfst, dich zu erholen. Dass du dich fern von jeglichen Ansprüchen an dich selbst erholen darfst. Dass du neu sein darfst und neu werden darfst und dass deine neue Form, wie auch immer sie ist, so wunderschön ist wie deine Seele.

Erhol dich gut, du liebe, tollste, wunderbarste, großartigste, einzigartige Mama.


#hebammepia



bottom of page